
Chirotherapie
Häufige orthopädische Indikationen:
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Blockierungen von (Wirbelsäulen-) Gelenken
- Schwindel
Auch als „Manuelle Medizin“ bekannt, ist die Chirotherapie eine spezielle Art medizinischer Diagnostik und Behandlung, die ohne Apparate oder Hilfsmittel auskommt. Eingesetzt wird die Chirotherapie z.B. bei „blockierten“ Gelenken. Die schmerzhafte Bewegungseinschränkung eines Wirbelsäulenabschnittes oder auch eines Extremitätengelenkes ist häufig Folge einer Gelenkblockierung.
Die natürliche Beweglichkeit des Gelenkes ist dann aufgrund einer lokalen Muskelverspannung gestört und deshalb schmerzhaft eingeschränkt.
Durch gezielt gesetzte Impulse, fälschlicher Weise als „Einrenken“ bekannt, führen nervale Reize an den jeweiligen Schmerzrezeptoren zu einer Lockerung der Muskelverspannung und damit zu einer Remobilisierung der hypomobilen Gelenke. Häufig ist die schmerzfreie Beweglichkeit direkt nach der Behandlung wiederhergestellt.
Chirotherapie gehört zu den sogenannten Zusatzbezeichnungen, die ein ausgebildeter Facharzt nach entsprechend umfangreicher Zusatzausbildung und bestandener Prüfung vor der Ärztekammer erlangen kann.